November 9, 2025
Anwendung von Finasterid bei der Behandlung von Prostatavergrößerung
News

Anwendung von Finasterid bei der Behandlung von Prostatavergrößerung

Anwendung von Finasterid bei der Behandlung von Prostatavergrößerung

Die Anwendung von Finasterid bei der Behandlung von Prostatavergrößerung

Prostatavergrößerung, auch bekannt als benigne Prostatahyperplasie (BPH), ist ein häufiges Problem bei älteren Männern. Es wird geschätzt, dass mehr als die Hälfte der Männer über 50 Jahre und fast alle Männer über 80 Jahre von dieser Erkrankung betroffen sind (Roehrborn, 2008). Die Symptome können von leichten Beschwerden wie häufigem Wasserlassen bis hin zu schweren Komplikationen wie Harnverhalt und Nierenversagen reichen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter auch die Anwendung von Finasterid.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von BPH und auch zur Behandlung von androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall) eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der 5-alpha-Reduktase-Hemmer und wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) blockiert. DHT ist ein Hormon, das für das Wachstum der Prostata verantwortlich ist und bei Männern mit BPH in höheren Konzentrationen vorkommt (Roehrborn, 2008).

Finasterid ist seit 1992 in den USA und seit 1993 in Europa zur Behandlung von BPH zugelassen. Es ist als verschreibungspflichtiges Medikament erhältlich und wird in Form von Tabletten eingenommen. Die übliche Dosierung beträgt 5 mg pro Tag (Roehrborn, 2008).

Wie wirkt Finasterid bei der Behandlung von BPH?

Wie bereits erwähnt, blockiert Finasterid die Umwandlung von Testosteron in DHT. Dies führt zu einer Verringerung der DHT-Konzentration in der Prostata, was wiederum zu einer Verkleinerung der Prostata führt. Eine Studie von Roehrborn et al. (2008) zeigte, dass die Einnahme von Finasterid über einen Zeitraum von 4 Jahren zu einer durchschnittlichen Reduktion der Prostatagröße um 25% führte.

Darüber hinaus kann Finasterid auch die Symptome von BPH verbessern. Dazu gehören häufiges Wasserlassen, schwacher Harnstrahl und das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu können. Eine Meta-Analyse von Roehrborn et al. (2008) ergab, dass die Einnahme von Finasterid zu einer signifikanten Verbesserung dieser Symptome führte.

Die Auswirkungen von Finasterid auf den Sport

Da Finasterid die Umwandlung von Testosteron in DHT blockiert, kann es auch Auswirkungen auf den Sport haben. DHT ist ein wichtiges Hormon für die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Muskelmasse und Kraft. Eine Studie von Bhasin et al. (1996) untersuchte die Auswirkungen von Finasterid auf die Muskelkraft und -masse bei gesunden Männern. Die Teilnehmer erhielten entweder Finasterid oder ein Placebo über einen Zeitraum von 10 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Einnahme von Finasterid zu einer signifikanten Verringerung der Muskelkraft und -masse führte.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung von Finasterid bei Sportlern zu Leistungseinbußen führen kann. Aus diesem Grund steht Finasterid auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und wird von vielen Sportverbänden als Dopingmittel eingestuft.

Nebenwirkungen von Finasterid

Wie bei jedem Medikament kann auch die Anwendung von Finasterid Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie erektile Dysfunktion, verminderte Libido und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können bei bis zu 10% der Patienten auftreten (Roehrborn, 2008).

Es gibt auch Berichte über psychische Nebenwirkungen wie Depressionen und Angstzustände bei der Einnahme von Finasterid. Eine Studie von Irwig et al. (2012) untersuchte die Auswirkungen von Finasterid auf die psychische Gesundheit von Männern mit BPH. Die Ergebnisse zeigten, dass die Einnahme von Finasterid zu einer signifikanten Verschlechterung der psychischen Gesundheit führte, einschließlich Depressionen und Angstzuständen.

Fazit

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von BPH. Es kann die Prostatagröße reduzieren und die Symptome verbessern. Allerdings kann die Anwendung von Finasterid auch zu Nebenwirkungen führen, insbesondere im Bereich der sexuellen und psychischen Gesundheit. Aus diesem Grund sollte die Einnahme von Finasterid immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und Sportler sollten sich bewusst sein, dass es als Dopingmittel gilt und zu Leistungseinbußen führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Finasterid nicht zur Behandlung von BPH bei Frauen geeignet ist und auch nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden sollte, da es zu Fehlbildungen beim männlichen Fötus führen kann. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich der Anwendung von Finasterid sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Insgesamt ist Finasterid ein wichtiges Medikament zur Behandlung von BPH, aber es ist wichtig, die möglichen Nebenwirkungen zu berücksichtigen und die Anwendung sorgfältig zu überwachen.

Quellen:

Bhasin, S., Storer, T. W., Berman, N., Callegari, C., Clevenger, B., Phillips,