November 9, 2025
Die Rolle von CLA bei Störungen des Fettstoffwechsels
News

Die Rolle von CLA bei Störungen des Fettstoffwechsels

Die Rolle von CLA bei Störungen des Fettstoffwechsels

Die Rolle von CLA bei Störungen des Fettstoffwechsels

Der Fettstoffwechsel spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern. Eine Störung dieses Prozesses kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie beispielsweise Übergewicht, Insulinresistenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Substanz, die in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit in der Sportwelt erlangt hat, ist CLA (konjugierte Linolsäure). Diese Fettsäure wird von vielen als Wundermittel für die Verbesserung des Fettstoffwechsels und der Körperzusammensetzung angesehen. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? In diesem Artikel werden wir uns die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Rolle von CLA bei Störungen des Fettstoffwechsels genauer ansehen.

Was ist CLA?

CLA ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten vorkommt. Es gibt zwei Hauptformen von CLA, die als cis-9, trans-11 und trans-10, cis-12 bezeichnet werden. Diese beiden Formen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und werden oft als separate Substanzen betrachtet. Die cis-9, trans-11 Form wird als die biologisch aktive Form angesehen und ist diejenige, die für die meisten gesundheitlichen Vorteile verantwortlich gemacht wird.

CLA und Fettstoffwechsel

Eine der Hauptfunktionen von CLA ist die Regulierung des Fettstoffwechsels. Es wird angenommen, dass CLA die Aktivität von Enzymen beeinflusst, die für die Aufnahme und Speicherung von Fett im Körper verantwortlich sind. Eine Studie an Mäusen zeigte, dass die Gabe von CLA zu einer Verringerung der Fettmasse führte, indem es die Aktivität von Enzymen hemmte, die für die Fettspeicherung zuständig sind (Pariza et al., 2000). Eine andere Studie an übergewichtigen Menschen ergab, dass die Einnahme von CLA zu einer Verringerung des Körperfettanteils führte, insbesondere im Bauchbereich (Gaullier et al., 2004). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CLA eine vielversprechende Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels spielen kann.

CLA und Insulinresistenz

Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Zellen des Körpers nicht mehr auf Insulin reagieren und somit nicht mehr in der Lage sind, Glukose aus dem Blut aufzunehmen. Dies kann zu einem erhöhten Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Eine Studie an übergewichtigen Männern ergab, dass die Einnahme von CLA zu einer Verbesserung der Insulinempfindlichkeit führte (Riserus et al., 2002). Eine andere Studie an Frauen mit Typ-2-Diabetes zeigte, dass die Einnahme von CLA zu einer Verringerung des Nüchternblutzuckerspiegels führte (Norris et al., 2009). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CLA eine positive Wirkung auf die Insulinresistenz haben kann.

CLA und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Eine Studie an Mäusen zeigte, dass die Gabe von CLA zu einer Verringerung von Entzündungen im Körper führte, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden (Nicolosi et al., 2001). Eine andere Studie an übergewichtigen Männern ergab, dass die Einnahme von CLA zu einer Verringerung von Entzündungsmarkern im Blut führte (Riserus et al., 2002). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CLA eine schützende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann.

CLA und Sportler

Aufgrund der potenziellen Vorteile von CLA für den Fettstoffwechsel und die Körperzusammensetzung, ist es nicht überraschend, dass viele Sportler versuchen, von dieser Substanz zu profitieren. Eine Studie an Fußballspielern ergab, dass die Einnahme von CLA zu einer Verringerung des Körperfettanteils führte, ohne die Muskelmasse zu beeinflussen (Kreider et al., 2002). Eine andere Studie an Kraftsportlern zeigte, dass die Einnahme von CLA zu einer Verringerung des Körperfettanteils und einer Zunahme der Muskelmasse führte (Lehnen et al., 2015). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass CLA für Sportler, die ihre Körperzusammensetzung verbessern möchten, von Vorteil sein kann.

Fazit

CLA hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit als potenzielles Mittel zur Verbesserung des Fettstoffwechsels und der Körperzusammensetzung erhalten. Die bisherigen Studien deuten darauf hin, dass CLA tatsächlich eine positive Wirkung auf den Fettstoffwechsel haben kann, indem es die Fettspeicherung hemmt und die Insulinempfindlichkeit verbessert. Es gibt auch Hinweise darauf, dass CLA eine schützende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann. Für Sportler scheint CLA ebenfalls von Vorteil zu sein, indem es zu einer Verringerung des Körperfettanteils führt, ohne die Muskelmasse zu beeinflussen. Allerdings sind weitere Studien erforderlich, um die genauen Wirkungsmechanismen von CLA zu verstehen und um die optimale Dosierung für verschiedene Zielgr