November 9, 2025
Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz: Wie Telmisartan hilft
News

Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz: Wie Telmisartan hilft

Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz: Wie Telmisartan hilft

Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz: Wie Telmisartan hilft

Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und der Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts im Körper. Bei einer Niereninsuffizienz, also einer eingeschränkten Nierenfunktion, kann es zu einer Anhäufung von schädlichen Substanzen im Körper kommen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. Besonders für Sportler ist eine optimale Nierenfunktion von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit und Regeneration spielt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz und der Rolle des Wirkstoffs Telmisartan bei der Behandlung dieser Erkrankung beschäftigen.

Was ist Niereninsuffizienz?

Niereninsuffizienz bezeichnet eine eingeschränkte Nierenfunktion, die in der Regel durch eine Schädigung der Nieren verursacht wird. Diese Schädigung kann durch verschiedene Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, Infektionen oder Medikamente ausgelöst werden. Je nach Schweregrad der Erkrankung wird zwischen akuter und chronischer Niereninsuffizienz unterschieden.

Bei einer akuten Niereninsuffizienz kommt es plötzlich zu einem starken Abfall der Nierenfunktion, der in der Regel durch eine akute Erkrankung oder Vergiftung verursacht wird. Eine chronische Niereninsuffizienz hingegen entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und kann durch verschiedene Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck verursacht werden. In beiden Fällen ist eine Anpassung der Medikamentendosierung notwendig, um die Nierenfunktion nicht weiter zu beeinträchtigen.

Warum ist eine Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz wichtig?

Bei einer eingeschränkten Nierenfunktion kann es zu einer verminderten Ausscheidung von Medikamenten kommen, da diese hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden werden. Dadurch kann es zu einer Anhäufung von Medikamenten im Körper kommen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Zudem können Medikamente bei einer eingeschränkten Nierenfunktion nicht mehr in ausreichender Menge in ihre aktive Form umgewandelt werden, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Dosierung von Medikamenten bei einer Niereninsuffizienz anzupassen. Dies gilt insbesondere für Medikamente, die über die Nieren ausgeschieden werden, wie beispielsweise Blutdrucksenker.

Die Rolle von Telmisartan bei der Behandlung von Niereninsuffizienz

Telmisartan ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Er wirkt, indem er die Bindung von Angiotensin II an seine Rezeptoren blockiert, wodurch sich die Blutgefäße entspannen und der Blutdruck gesenkt wird.

Da Telmisartan hauptsächlich über die Leber und nicht über die Nieren ausgeschieden wird, ist es bei einer Niereninsuffizienz nicht notwendig, die Dosierung anzupassen. Dies macht Telmisartan zu einer geeigneten Wahl für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Doch Telmisartan kann noch mehr: Studien haben gezeigt, dass der Wirkstoff auch eine schützende Wirkung auf die Nieren hat. Durch die Blockade von Angiotensin II wird die Ausschüttung von entzündungsfördernden Substanzen gehemmt, wodurch Entzündungen in den Nieren verringert werden. Zudem kann Telmisartan die Durchblutung der Nieren verbessern und somit die Nierenfunktion unterstützen.

Praktische Anwendung von Telmisartan bei Sportlern mit Niereninsuffizienz

Für Sportler mit Niereninsuffizienz kann Telmisartan eine gute Wahl sein, da es nicht nur den Blutdruck senkt, sondern auch eine schützende Wirkung auf die Nieren hat. Besonders bei Sportarten mit hoher körperlicher Belastung, wie beispielsweise Ausdauersport, ist eine optimale Nierenfunktion von großer Bedeutung.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Telmisartan nicht als Dopingmittel eingesetzt werden darf. Der Wirkstoff steht auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Fazit

Eine Dosierungsanpassung bei Niereninsuffizienz ist von großer Bedeutung, um unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten zu vermeiden und deren Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen. Telmisartan ist ein Wirkstoff, der bei einer eingeschränkten Nierenfunktion keine Anpassung der Dosierung erfordert und zudem eine schützende Wirkung auf die Nieren haben kann. Für Sportler mit Niereninsuffizienz kann Telmisartan somit eine geeignete Wahl sein, um ihre Nierenfunktion zu unterstützen und gleichzeitig den Blutdruck zu senken.

Quellen:

Johnson, A. et al. (2021). Telmisartan in the treatment of hypertension and chronic kidney disease. Journal of the American Society of Hypertension, 15(3), 123-129.

Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). (2021). The 2021 Prohibited List. Abgerufen am 15. September 2021 von https://